Die Natur gibt

den Ton an

FAIR MADE

FAIR TRADE

Interbau-Blink produziert zu 100% in Deutschland. Mit Rohstoffen aus unserer Region. Die unmittelbare Nähe zu lokalen Rohstoffvorkommen und die Lage an der A3 bieten optimale Voraussetzungen für die nachhaltige Herstellung unserer Produkte in Deutschland.

In Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Nachkommen legen wir als energieintensives Produktionsunternehmen großen Wert auf eine  ressourcenschonende Produktion und den sparsamen Umgang mit Rohstoffen und Energie.

  • Produktion nach höchsten deutschen Standards

  • Hochwertigste, Westerwälder Tone

  • Zertifizierte Rohstofflieferanten

  • Energiemanagement nach ISO 50001

  • Geschlossener Rohstoffkreislauf

Die Vorteile der Fliese 1080x405 Interbau Blink

DIE INTERBAU-BLINK

FLIESE

Keramische Fliesen sind extrem langlebig, besonders hygienisch und leicht zu reinigen. Das macht sie zu einem besonders ressourcenschonenden Produkt.

Interbau-Blink Fliesen enthalten einen Tonanteil von über 70%. Dieser Hauptrohstoff wird in unmittelbarer Nähe zu unserem Produktionsstandort abgebaut, Zuschlagstoffe wie der Feldspat kommen aus der Region. Unter Verwendung dieser Naturrohstoffe und Wasser entsteht ein natürliches Produkt - 100% recycelbar.

Hochwertigste

Westerwälder Tone

Unser Standort im Herzen des Kannenbäckerlandes liegt in unmittelbarer Nähe des Abbaugebietes unserer verwendeten Tone. So werden Umweltbelastungen durch Rohstofftransporte minimiert und Tonnen von CO2 und Feinstaub eingespart.

Die Produktion in unmittelbarer Nähe der lokalen Rohstoffvorkommen und in Nähe zum Markt ist Grundlage einer beispielhaften Symbiose von Ökonomie und Ökologie.

Es entsteht ein regionales Produkt von höchster Qualität aus besten Westerwälder Tonen. Diese gelten als sehr hochwertig und sind so Garant für die Qualität und Langlebigkeit unserer Erzeugnisse.

Banner Nachhaltigkeit 1080x600

DIE HERKUNFT

UNSERER ROHSTOFFE

Bereits seit dem 13. Jahrhundert wird in der Region rund um das Kannenbäckerland Tonbergbau betrieben. Geographisch zwischen Köln und Frankfurt gelegen, handelt es sich bei der Kultur- und Industrielandschaft mit dem Technologieschwerpunkt Keramik um die Region mit dem größten Tonvorkommen Europas.

Der Tonbedarf der Unternehmensgruppe Interbau-Blink entspricht ca. 2.040 Tonnen Lastzug-Ladungen (11 bis 15 LKW inkl. Anhänger pro Werktag).

Interbau-Blink arbeitet nur mit Rohstofflieferanten zusammen, die nach strengen deutschen Umweltauflagen zertifiziert sind. Die Renaturierung ehemaliger Tongruben unserer Zulieferer wird durch hohe Rekultivierungsrücklagen der Förderbetriebe garantiert.

DSCF5557

Die Rohstoffe für unsere Produkte kommen aus heimischen Lagerstätten, z.B. von der Stephan Schmidt KG, Dornburg.

Ein belastender Rohstofftourismus wird ausgeschlossen. Die Lagerstätten müssen unter strenger Behördenaufsicht zu 100 % renaturiert werden. Auf die Einhaltung strenger Rekultivierungsauflagen durch unsere Rohstoffpartner wird stark geachtet. Wo früher Tongruben waren, sind heute Biotope entstanden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Umwelterklärung unseres Lieferanten, der Stephan Schmidt KG, die an dem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) teilnimmt.

 

Jährlich wird das vorgeschriebene Überwachungsaudit für unser Energiemanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm der International Organization for Standardization (ISO) durchgeführt. Sie finden das aktuelle Zertifikat für unsere Produktionsanlage auf dem Ende dieser Seite.

Die seit Dezember 2011 geltende DIN EN ISO 50001 dient dem Zweck, den Aufbau eines systematischen Energiemanagements eines Unternehmen zu unterstützen. Erneut wurde unserem Unternehmen bescheinigt, dass ein funktionierendes Managementsystem zur permanenten Verbesserung der Energieeffizienz besteht und aktiv gelebt wird.

Ziel der Norm besteht darin, langfristig ungenutzte Energieeffizienzpotentiale zu erschliessen, Energiekosten zu senken und Umweltauswirkungen von Energieverbräuchen zu reduzieren. Im jährlichen Managementreview wurden die Energieziele erneut festgelegt und ambitionierte Energieeinsparungen beschlossen. Damit erfüllt unser Unternehmen einmal mehr seine Verantwortung für Mensch und Umwelt.

Das unabhängige, durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS-Nr. D-PL-18634-01-00) akkreditierte Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH aus Höhr-Grenzhausen schalten wir seit Jahrzehnten für unsere Qualitätsprüfungen ein.

GESCHLOSSENER

ROHSTOFFKREISLAUF

In Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Nachkommen legen wir großen Wert auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte und den sparsamen Umgang mit Rohstoff und Energie.

Angefangen bei einem geschlossenen Rohstoffkreislauf und einem effizienten Wiederverwertungssystem, der eigenen Klärung über die Wiedernutzung von Produktionsabwässern, der Nutzung von Abwärme bis hin zur Reinigung der anfallenden Abgase bedienen wir uns modernster Methoden zur umweltschonenden Produktion. Bei der umweltschonenden Herstellung unserer Fliesen wird ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Energien verwendet.

Cradle to Cradle 1080x600 Interbau Blink

NACHHALTIGKEITS-

MANAGEMENT

  • Natürliches Produkt ohne modifizierte Rohstoffe

  • Keine Verwendung von Nanopartikeln

  • Wärmerückgewinnungskonzept und thermische Wiederverwertung

  • Vollständiges Abwasserrecycling

  • Abgasreinigung in Kombination mit energieeffizienten Öfen

  • Rückführung der Restmaterialien in den Werkstoffkreislauf

Weitere

Informationen

Flyer NACHHALTIGKEIT

Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 BLINK

Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 INTERBAU

Zertifikat Interseroh Blink 2020

Beteiligungszertifikat Grüner Punkt Interbau 2023