Azubi-Frühstück bei Interbau-Blink

Teamgeist & Ausbildungsstart

Am vergangenen Freitag haben wir unser jährliches gemeinsames Azubi-Frühstück veranstaltet. Die Idee dahinter: In entspannter Runde zusammenkommen, den Austausch zwischen den Auszubildenden fördern und gleichzeitig die Möglichkeit geben, unseren neuen Azubi herzlich willkommen zu heißen.

Unsere vier Auszubildenden v.l.n.r.:

  • Linus, Industriekaufmann im 2. Lehrjahr

  • Eron, Industriekaufmann im 3. Lehrjahr

  • Berk, Industriemechaniker im 3. Lehrjahr
  • Kerim, Elektroniker für Betriebstechnik im 1. Lehrjahr 

1080x600 Azubi Frühstück 2025

Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer, Herrn Olaf Mayer, nutzten wir das Frühstück, um in angenehmer Atmosphäre wertvolle Einblicke in die Ausbildung sowie in die Strukturen und Abläufe unseres Unternehmens zu geben. Dabei konnten unsere Azubis Fragen stellen, eigene Erfahrungen austauschen und in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen.

Ein besonderes Highlight war die Begrüßung unseres neuen Azubis Kerim, der sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik entschieden hat.

Wir freuen uns sehr, dass er den Weg zu uns gefunden hat, und wünschen ihm einen erfolgreichen Start in seine berufliche Zukunft bei Interbau Blink.

 

Steckbrief: 

Name: Kerim I.

Wohnort: Koblenz

Ausbildungsberuf: Elektriker für Betriebstechnik

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

768x900 Azubi Frühstück 2025 (4)

Natürlich möchten wir auch unseren erfahrenen Auszubildenden – Linus, Eron und Berk – weiterhin viel Erfolg auf ihrem Ausbildungsweg wünschen. Jeder von ihnen bringt bereits wertvolle Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit, die nicht nur ihre persönliche Entwicklung fördern, sondern auch für unser Unternehmen von großer Bedeutung sind. Sie tragen durch ihr Engagement und ihre Lernbereitschaft  zu unserem gemeinsamen Erfolg bei, und wir sind stolz darauf, ihre Fortschritte begleiten zu dürfen.

Solche gemeinsamen Momente wie unser Azubi-Frühstück verdeutlichen immer wieder, wie wichtig ein starkes Miteinander ist. Sie bieten Raum für Austausch, schaffen Nähe zwischen Auszubildenden, Ausbildern und Geschäftsführung und tragen damit zu einer offenen Unternehmenskultur bei. Dieses Miteinander stärkt nicht nur das tägliche Arbeiten im Team, sondern bildet auch ein solides Fundament für den erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft unserer Nachwuchskräfte.

Das könnte Sie auch interessieren