

LOKI SCHMIDT HAUS
HAMBURG
Das dreistöckige, nach den Plänen von Bernhard Winking erbaute Loki Schmidt Haus beherbergt seit 2016 die Botanische Sammlung der Universität Hamburg. Die Wirkung des dreistöckigen kobaltblauen Kubus als architektonischer Solitär wird durch die außergewöhnliche Fassadengestaltung mit den 97 x 97 mm großen, hochglänzenden Keramikfliesen gesteigert. Verstärkt wird dieser Effekt durch einen Wölbung der Fliesen, die das einfallende Licht in besonderer Art und Weise reflektieren lassen und so das Gebäude glanzvoll in Szene setzen.
Maßangefertigte L-förmige Formteile wurden für Gebäudeecken, Laibungen und Stürze produziert und sorgen so für nahtlose und optisch homogene Übergänge.
Bernhard Winking Architekten unter Mitarbeit von Frank Weitendorf und Sabine Stiboy

70 %
Tonanteil im Scherben
100
Projekte in D-A-CH realisiert
50+
Jahre Wartungsfrei

FASSADEN UND OBJEKTE
Eine keramische Fassadengestaltung unterstreicht und unterstützt in besonderem Maße die architektonische Wirkung eines Objektes.
Hier bietet Interbau-Blink eine Fülle von verschiedenen Oberflächen, Farben und Formaten, um jedem Bauprojekt seinen ganz eigenen Charakter zu verleihen.
Vom rustikalen, unglasierten Riemchen über Riemchen mit Glasur oder Wasserstrich bis hin zur Fliese, die gleichermaßen als Wand- und Bodenbelag eingesetzt werden kann. Weiterhin gehören auch stilprägende Sonderanfertigungen zu unserem umfassendem Leistungsspektrum, die das Bauwerk zu einem optischen Statement werden lassen.


Downloads
Mehr Produktinformationen zu der Serie finden Sie in unseren Broschüren und im Downloadbereich.

